Ferienprogramm: MV mitdenken zum Thema Bildung – Bitte beteiligen!
Das Tolle an der Initiative rund um den Zukunftsrat ist, dass neben dem richtungsweisenden Zukunftspapier auch die Online-Bürgerbeteiligung Fragen zur [...]
Das Tolle an der Initiative rund um den Zukunftsrat ist, dass neben dem richtungsweisenden Zukunftspapier auch die Online-Bürgerbeteiligung Fragen zur [...]
30 Tage Zeit für die Sammelaktion zu unserem neuen Projekt. Erfahrt hier mehr über das Projekt und das wemag-crowd-Funding. Ermöglicht [...]
Es ist da! Das neue BNE-Programm der Weltgemeinschaft #BNE2030, das unser Handeln im NUN-Netzwerk leitet. Mit unserer Info-Veranstaltung "NUN entwickelt [...]
In zehn thematischen Digitalen Erzählsalons erzählen Menschen aus den neuen und den alten Bundesländern ihre Geschichten zu Themen, die unser [...]
Jetzt gibt es kein zurück mehr. Oder besser gesagt kein weiter so mit kleinen Anpassungen. Mit diesem Papier und der [...]
Seit gut 15 Jahren wertet die Lemgoer Ortsgruppe im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland die alte Obstbauliteratur, Zeitschriften und [...]
In (hoffentlich) Post-Pandemie-Zeiten suchen wir mit dieser Veranstaltung den Austausch mit anderen BNE-Anbietenden aus dem NUN-Netzwerk. Wir möchten wissen, wie [...]
Empfohlen für NUN-Zertifizierte und solche die es werden wollen: Eines unserer NUN-zertifizierten Bildungszentren in MV hat ein 3tägiges, umfangreiches Online-Training [...]
Online-Fachtagung der Naturschule MV … Wie gelingt nachhaltige Bildungsarbeit im Kontext von BNE? Für die Zielgruppe: Fachberater*nnen/Leiter*nnen/Träger/Interessierte | Biko-Modul: 2.1/2.2/4 [...]
Das Jahr 2030 fest im Blick denken wir darüber nach, was wir heute tun können damit 2030 eine gerechte, naturverträgliche [...]