Heute: Veranstaltungen, Aktuelles im Blog, Projekte und Prozesse
Veranstaltungen
Aktuelles im Blog
Moortage 2021 – Zukunft fühlen und mitgestalten
Ein Werkstattag und ein Tag zum Netzwerken, das sind die Moortage 2021 am Kummerower See. Sonnabend, 23.10.2021 : Zeit und Raum an einem Sonnabend im Herbst um in 4 verschiedenen Themen zu diskutieren und zu entwickeln: A Paludikultur und Ökologisches Bauen B Landschaftsspaziergänge - ein anderes Gesprächsformat C Moor und Umweltbildung In der Werkstatt Moor und Umweltbildung lernen Sie den „Moorkoffer“ kennen – eine Methodensammlung rund um das Thema Bildung für [...]
Zukunft geht nur mit Beziehungen | Globale Partnerschaften als Zukunftsmittel
Wenn wir heute mehr denn je von globalen Verflechtungen betroffen sind, vom Weltmarkt abhängen, durch Klima bedingte Veränderungen spüren, könnten wir glatt ins große Jammern verfallen und nur noch auf das Lokale schwören. Tatsächlich scheint in der Besinnung auf das Kleine, Überschaubare eine wohltuende Kraft zu liegen. Bedenken wir, dass Vielfalt - sowohl in der Gesellschaft als auch in der Natur - Ungleichgewichte wieder in die Waage bringen kann, sollten wir [...]
Zukunftsfonds BNE – jetzt Petition unterstützen!
An allen Ecken und Enden der Gesellschaft zwackt und zieht es. Klimawandel zeitigt harte Wetter, Landschaft verschwindet, mit ihr Insekten und Vielfalt überhaupt. Nur mit vereinten Kräften und einem diversitätsfreundlichen Menschenbild werden wir den Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte begegnen können. BNE hilft dabei, seit vielen Jahren und jetzt mehr denn je. Darum ist eine Offensive für eine auskömmliche Finanzierung tragfähiger Strukturen richtig wichtig. Mach was, damit sich mehr Menschen nachhaltig bilden [...]
Jetzt wirds konkret – Neues Maßnahmeprogramm für nachhaltige Verwaltung
Während sich Kandidat:innen und Wähler:innen auf Marktplätzen, in Foren und Talkshows gegenseitig die Show stehlen bzw. erwartbare Statements vom Sender zum Empfänger wechseln, scheint doch auch echte Arbeit in Berlin erledigt zu werden. So kurz vor den Wahlen klingt das "Maßnahmeprogramm für nachhaltige Verwaltung" utopisch, dabei ist es längst überfällig. Bereits 2010 enstand das Maßnahmeprogramm Nachhaltigkeit, aus dem nun endlich "Butter bei die Fische" werden können. Besondere pics sind Klimaneutralität der [...]
Bald: Hier offerieren wir unsere Angebote. Bitte sprechen sie uns an. Wir vereinbaren gern einen ersten kostenlosen Beratungstermin.
Wir wissen, dass gute Zukunftsprozesse mehrdimensionale Meinungsbildung voraussetzen und dass eine gute konzeptionelle Begleitung dafür essentiell sein kann.
1. Erstellung von Konzepten und “Content” für nachhaltige Institutionen, Prozesse und Projekte
2. Begleitung von Menschen und Institutionen, die klimaneutral werden wollen.
3. Organisation und Beratung von Think Tanks
4. Tools für modernes und nachhaltiges Wissensmanagement
Funktionierende und lebendige Netzwerke Engagierter sind wichtige Faktoren für nachhaltige Entwicklung. Wir wissen, wie schwer es ist, ganzheitliche Transformationsprozesse langzeitig und konsequent zu verfolgen und fördern sich gegenseitig unterstützende Netzwerkstrukturen.
Wir unterstützen den Aufbau und die Weiterentwicklung von Netzwerken. Unsere Netzwerke arbeiten ganzheitlich und systematisch, sie orientieren sich ganzheitlich an den Idealen einer nachhaltigen Entwicklung.
Beispiele für solche Netzwerkarbeit sind: die Qualitätsentwicklung non-formaler Lernorte (NUN-Zertifizierung), die Entwicklung nach dem whole school approach an den BNE-Modellschulen MV oder das Netzwerk der Streuobstgenussschein-Projekte.
Wir bieten Vorträge, eintägige Workshops oder mehrtägige Projekte in den Themenbereichen:
- Leitbild Agenda 2030
- Klimaschutz und Klimaneutralität
- Landnutzung – Mooren und Klimawälder
- Biodiversität und Artenschutz – Streuobst
- Partizipation und Teilhabe – Grundlagen, Methoden und Tools
- Grundlagen der BNE – Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Gemeinsame Neuentwicklungen sind denkbar, sprechen Sie uns einfach an.
Wir begleiten Sie in Ihren Vorhaben, in Präsenz oder Online:
- Projektmanagement: Konzeption von Veranstaltungen, Veranstaltungsreihen, Veränderungsprozessen.
- Beratung und Coaching: Moderation von Veranstaltungen und Veränderungsprozessen.
- Methodentrainings für Prozess-Moderierende: Trainings für change manager und Beteiligungsmoderator*innen
Am Beginn einer Zusammenarbeit steht eine gründliche Klärung der Erwartungen. Unser Methodenkanon umfasst Zukunftswerkstätten, Zukunftskonferenzen, Open-Space-Konferenzen, Dragon Dreaming, World Café, Bar Camp und vieles mehr.
Morgen: Was uns antreibt
//LEITBILD//
Unser Leitbild leitet unser tägliches Handeln. Wir haben es gemeinschaftlich erarbeitet und entwickeln es ständig weiter.
Alle Menschen überall auf der Erde sollen ein Leben in Würde leben können.
Innerhalb der planetaren Leitplanken, mit Blick auf ökologische Belastungsgrenzen und unsere natürlichen Lebensgrundlagen soll jeder Mensch entsprechend seiner Herkunft, Vorlieben und Besonderheiten zu einem Teil der Gesellschaft werden, die Gemeinsamkeiten wertschätzt und Kommunikation und Teilhabe aller ermöglicht.
Leitideen unseres Handelns sind Klimaneutralität und Biodiversität.
Bildung für nachhaltige Entwicklung betrachten wir als Schlüssel für die Erreichung dieser Ziele.
Authentische Wissensvermittlung, Vertrauensaufbau und Beziehungsarbeit sind uns wichtig: In der Zusammenarbeit wechseln sich Arbeitsformen ab: wir halten engen Kontakt und reflektieren gemeinsam regelmäßig und systematisch die Arbeit der Kunden.
Wir leben unsere Arbeit. Persönlich verändern wir uns täglich für ein nachhaltiges, sinnvolles und umsichtiges Leben. Aus privaten Überzeugungen und Erfahrungen entstehen neue Arbeitsideen, Lernsituationen und -projekte und umgekehrt.
Gemeinsamkeit und Kooperation sind leitende Prinzipien bei der Prozess- und Projektgestaltung, Durchführung von Veranstaltungen oder in der Infrastrukturentwicklung.
Wir teilen Wissen und machen es für andere verfügbar. Vielfältig erproben wir Ideen der Gemeingüter (Commons), des Teilens (Teilens) und gemeinsamen Arbeitens (Co-Working)
Gute Zukunft braucht Zeit und Raum. Regelmäßig nehmen wir Auszeiten, um zu denken, zu diskutieren und ohne direkte, straffe Zielorientierung zu wirken.
Im Mittelpunkt der Arbeit steht der Wunsch unserer Kunden, selbst nachhaltig zu leben und zu arbeiten.
Wir verfügen über eine solide Basis an Erfahrungen, bleiben auf dem Boden der Tatsachen und ermöglichen praxisbezogenes Lernen: unsere Kunden können eigene Beobachtungen, Erfahrungen und Erkenntnisse sammeln, diese in Worte fassen, reflektieren.
// AGENDA 2030 //
Unser Wirken ist eng mit den Zielen der Agenda 2030 verbunden. Herausgehobene Ziele, auf die wir uns im Besonderen beziehen , sind:
- 4.7. – Bis 2030 sicherstellen, dass jeder die Möglichkeit hat, sich das Wissen, die Fähigkeiten, Werte und Einstellungen anzueignen, die notwendig sind, um zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen
- 13 – Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen
- 15 – Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen.
Gemeinschaft für Beratung, Bildung, Zukunftsprozesse
D-18246 Baumgarten | Schependorf 11 | Fon 038462 33374 | Mobil 0160 967 85534
über uns
Unser Wir steht für eine nachdenkliche, lebensfreudige und wissbegierige Gemeinschaft, die sich weit über die Arbeit an gemeinsamen Themen und Zielen hinaus versteht. Wir arbeiten mit weiteren Menschen aus unseren Themenbereichen aus ganz Norddeutschland und Berlin zusammen.
Über.Morgen – gGmbH | Gemeinschaft für Beratung, Bildung und Zukunftsprozesse
D-18246 Baumgarten | Schependorf 11
hallo(at)uebermorgen.info
gestern
Unsere Gemeinschaft versammelt einen großen Schatz an Wissen und Erfahrungen. In den zurückliegenden Jahren haben wir vielfältige Projekte vorbereitet und durchgeführt, Menschen, Ideen und Netzwerke kennengelernt. Immer wieder haben wir neue Wege eingeschlagen. Wie es ist, seiner Überzeugung zu folgen, auch wenn der Weg steinig ist, warum es sich lohnt, mehr als nötig zu machen, davon können und wollen wir ein Lied singen. Unsere Motivation speist sich aus der Gewissheit, dass am Ende alles gut wird. Und wenn es nicht gut ist, ist es nicht zu Ende.