Von Fuß bis Kopf  – Vom Fußabdruck zum Nachdenken über Zukunft

Wir gehen Schritt für Schritt gemeinsam in Richtung einer lebenswerten Zukunft. Ausgehend von CO2-Fussabdruck, den Blick nach vorn, suchen wir Wege, begleiten beim nachhaltig Laufen Lernen.

Mit unserem Projekt wollen wir ein Angebot für interessierte Einrichtungen erarbeiten, die mit wenigen Hilfestellungen selbständig ihre eigene Entwicklung zur Nachhaltigkeit vorantreiben möchten. Unterstützt durch Netzwerkpartner:innen wird dabei der whole institution approach forciert.

Für das Projekt wollen wir unsere Netzwerke nutzen, um die zu erstellenden Bausteine im Praxistest zu erproben und zu verbessern.

Hier die Übersicht der angebotenen Module:

Der passende Auftakt findet idealerweise in Präsenz statt. Es werden Informationen, Vorträge, Raum für Fragen und Wissenswertes zu den Themen ökologischer Fußabdruck, Agenda 2030 und Zukunft zur Verfügung gestellt und diskutiert.
Durch uns begleitet, beginnen die Teilnehmenden sich gemeinsam in Richtung Nachhaltigkeit zu entwickeln und auszutauschen. Ziel der Veranstaltung ist es, Absprachen für das weitere Vorgehen zu einer ganzheitlichen nachhaltigen Entwicklung der Einrichtung zu treffen.
Themen und Inhalte:
1. Einführung Ökologischen Fußabdruck/Agenda 2030
2. Analyse und Sammlung zum Ist-Stand
3. Zieldiskussion und Konsensbildung
4. Richtungsentscheidungen für einen Aktionsplan
Rahmenbedingungen:
  • 4-20 Personen oder nach Verabredung
  • ausführliches Vorgespräch
  • bei Ihnen in der  Einrichtung
  • keine Honorare nötig
  • ggf. Materialkosten
Sprechen Sie uns an!
tw@uebermorgen.info

Das Modul Leitbild beschäftigt sich mit den Fragen: Wer oder Was leitet unser tägliches Handeln? Was hilft uns eine nachhaltige Entwicklung im Blick zu behalten? Inwiefern können und wollen wir Ziele der Nachhaltigkeit oder der Bildung für nachhaltige Entwicklung deutlicher formulieren?
Leitbilder setzen einen Rahmen für Veränderungen, als auch für das Verhalten der Organisationsmitglieder. Die Inhalte des Moduls unterstützen Sie bei der Entwicklung bzw. Weiterentwicklung eines Leitbildes oder einzelner Leitziele.

Themen und Inhalte

  1. Einführung in Leitbildprozesse
  2. Analyse bestehender Leitbilder
  3. Sammlung und Diskussion
  4. Priorisierung und Konvergenz
  5. Verabredungen zur Redaktion

Rahmenbedingungen

  • Dauer ca. 4-6 h
  • ausführliches Vorgespräch
  • Ort Ihrer Wahl
  • Keine Honorare
  • Materialkosten

Sprechen Sie uns an!

tw@uebermorgen.info

Mit dem Spiel wollen wir vorhandene Zielkonflikte sichtbar, Perspektivenvielfalt erfahrbar und zuversichtliche Zukunftsgestaltung möglich machen. Das Spiel kann als Methode für andere Module, beispielsweise Starker Auftakt und Von Leitbildern und Leitung dienen.

Spielziel und Setting:

Wir sind gemeinsam Reisende auf der Wind of Change – ein Segelboot mit Kurs auf unbekannte Gewässer. Teilnehmende spielen in Gruppen entsprechend ihrer Rollenkarten. In 3 Spiel- Phasen wird gewünscht, geworben, diskutiert, ausgehandelt, verabredet, wohin die Reise gehen soll. Unterwegs gibt es Überraschungen (Aktionskarten).

In der Auswertungsphase entstehen Ergebnisse, die für die Leitbildentwicklung, Zieldefinitionen und Maßnahmeplanungen verwendet werden können. Spielziel ist die Motivation über Zukunft gemeinsame nachzudenken. Leitbilder und Aktionspläne können danach mit den Ergebnissen vertiefend erarbeitet werden.

Rahmenbedingungen:
  • 25  bis 30 Personen oder nach Verabredung
  • bei Ihnen in der  Einrichtung
  • keine Honorare nötig
  • ggf. Materialkosten
  • 5 h
Sprechen Sie uns an!
tw@uebermorgen.info

In Zeiten des gesellschaftlichen Wandels werden sich auch Handlungsfelder und Organisationen stark verändern. In diesem Modul gehen wir auf den gängigen Orientierungsrahmen Globales Lernen, der auch im außerschulischen, formalen Lernen eine große Rolle spielt, ein. Wir zeigen auf, dass BNE in allen, Themen und Fächern sowie Altersgruppen und Klassenstufen möglich und nötig ist. Wir diskutieren über verbindende Ideen und Netzwerke.

Die Veranstaltung ist als Werkstatt angelegt. Mit dem Rückenwind des BNE-Ansatzes klären wir einige Grundlagen für Veränderungsprozesse in Organisationen. Wir stellen Fragen nach bestehenden Handlungsfeldern, deren Zusammenwirken und welche Synergien sich daraus entwickeln können. Die Teilnehmenden tauschen sich aus und lernen ihre Ideen gegenseitig kennen. In einer strukturierten Werkstatt wechseln sich Ideensammlungen, Projektvorstellungen und kollegiale Beratung ab.

Rahmenbedingungen:
  • 4-20 Personen oder nach Verabredung
  • ausführliches Vorbereitungsgespräch
  • bei Ihnen in der  Einrichtung
  • keine Honorare nötig
  • ggf. Materialkosten
Sprechen Sie uns an!
tw@uebermorgen.info

In diesem Modul beschäftigen sich die Teilnehmenden mit Fragen der Konzipierung von Bildungsprogrammen. Wir stellen die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse sowie Ansätze für Vernetzung mit Praktiker*innen von BNE zur Verfügung. Ausgangspunkte für die (Weiter- ) Entwicklung von pädagogischen Konzepten/ Bildungsprogrammen sind didaktische Prinzipien, Kompetenzmodelle, Methoden der BNE und die nun-Zertifizierung (Link einfügen). Geplant ist eine Impulsveranstaltung mit Raum für Fragen und einer anschließenden Erarbeitungsphase.

Themen und Inhalte

  1. Bestandteile und Merkmale von BNE
  2. Bestandteile eines BNE-Konzepts
  3. Partizipation und Gestaltungskompetenzen

Rahmenbedingungen

  • Dauer ca. 2-4 h
  • Ort Ihrer Wahl
  • Keine Honorare
  • Materialkosten
Sprechen Sie uns an!
tw@uebermorgen.info

In diesem Model geben wir Einblicke in die BNE-Landschaft. Lernorte, Menschen und Ideen für potentielle Kooperationen, Praktikumsplätze sowie Mentoringvorhaben werden vorgestellt. Das Wirkungsfeld der LAG BNE wird ebenso gezeigt wie die dazugehörigen Unter-Arbeitsgruppen, das nun-Netzwerk, der Bildungsatlas der ANU MV und ausgewählte konkrete Beispiele für gute Entwicklungspraxis. Eine virtuelle Rundreise verbindet die Orte und soll in Form eines online und offline buchbaren Vortrags angeboten werden.

Themen und Inhalte

  1. Landesarbeitsgruppe BNE im Überblick
  2. nun-Zertifizierung im Überblick
  3. Austausch und Reflexion

Rahmenbedingungen

  • Dauer ca. 2 h
  • Ort Ihrer Wahl
  • Keine Honorare
  • Materialkosten
Sprechen Sie uns an!
tw@uebermorgen.info

Dieses Modul wird als Moderationsbaustein geplant. Wir als Projektmitarbeitende moderieren Zukunftsprozesse in den Einrichtungen. Alle Arbeitsschritte werden dokumentiert und gesammelt. Am Ende gibt es interne Ziele, Ablaufpläne, Kommunikationsregeln und sich selbst steuerndes Projektmanagement. Nach Absprache kommen verschiedene Methoden zum Einsatz.

Themen und Inhalte

  1. Projektmanagement und Meilensteinplanunng
  2. Gruppenprozesse und Moderation
  3. Transparenz und Dokumentation

Rahmenbedingungen

  • Dauer ca. 4-6 h
  • Ort Ihrer Wahl
  • Keine Honorare
  • Materialkosten
Sprechen Sie uns an!
tw@uebermorgen.info

Zukunftsbildung braucht Gemeinschaft und dazu zählt das Teilen von Wissen, Materialien und Ideen. Wir sprechen über Haltungen und Kompetenzen für partizipative und kollaborative Prozesse und die Frage, wie eine wirkungsvolle Zusammenarbeit organisiert werden kann. Es werden Methoden und Medien zum zweckgebundenen Einsatz vorgestellt und deren Umgang geübt.

Themen und Inhalte

  1. Kooperation und Kollaboration |Wertorientierung
  2. Tools und Ansätze
  3. Übungen und Austausch

Rahmenbedingungen

  • Dauer ca. 2-3 h
  • Ort Ihrer Wahl
  • Keine Honorare
  • Materialkosten
Sprechen Sie uns an!
tw@uebermorgen.info
Kurzpräsentation
Theresa Wilken
Theresa WilkenProjektkoordination

Wir freuen uns über die Unterstützung der Norddeutschen Stiftung Umwelt und Entwicklung und die damit verbundenen Mittel der Bingo-Lotterie.